Raupenmobile Backenbrechanlagen bereiten Ausbruchmaterialbeim BBT-Baulos Pfons–Brenner auf

Im größten und zugleich südlichsten Bauabschnitt des Brenner Basistunnels (BBT) auf österreichischer Seite stehen zwei Backenbrechanlagen und eine Aufgabeeinheit des Schweizer Herstellers GIPO an vorderster Front im Einsatz.

Die beiden raupenmobilen Backenbrechanlagen (Typ GIPOBAC
B 1185 PB-FDR und Typ GIPOBAC B 1385 PB-FDR) mit Plattenband-Aufgabe und separater Vorsiebmaschine sowie eine kufenmobile Aufgabeeinheit werden am Fuße des 4 km langen Zugangsstollens Steinach/Wolf eingesetzt. Eine weitere raupenmobile Backenbrechanlage B 1185 PB-FDR, die sich bereits in zwei Tunnelbaulosen in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-01

Seit Sommer 2019 werden im österreichischen Baulos H 51 Pfons–Brenner des Brenner Basistunnels (BBT) die raupenmobilen Backenbrecheranlagen GIPOBAC B 1185 PB FDR und GIPOBAC B 1385 PB FDR sowie eine...

mehr
Ausgabe 2017-03 Österreich

Am 18. April 2017 fand die Angebotsabgabe zum größten Baulos des Brenner Basistunnels Pfons–Brenner statt. Das Baulos umfasst die Errichtung der Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner, rund...

mehr
Ausgabe 2022-01 Österreich

Bei planmäßigem Verlauf der Ausschreibung ist mit der Zuschlagserteilung des Bauloses Pfons-Brenner innerhalb 2022 zu rechnen. Die Bauzeit der auszuführenden Leistungen wird mit 69 Monaten...

mehr
Ausgabe 2020-06 Österreich

Der Standpunkt der BBT SE: „Die endgültige Weigerung der vertraglich zugesagten Leistungen in mehreren Punkten und der nun eingetretene Vertrauensverlust hat uns leider dazu gezwungen, die...

mehr
Österreich

Der Standpunkt der BBT SE: „Die endgültige Weigerung der vertraglich zugesagten Leistungen in mehreren Punkten und der nun eingetretene Vertrauensverlust hat uns leider dazu gezwungen, die...

mehr