Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2050 Treffer

Ausgabe 03/2014 Deutschland/Katar

15 Tunnelbohrmaschinen für neues Metrosystem in Doha

Der Staat Katar verfolgt eine ambitionierte Zukunftsvision, die dem Land bis zum Jahr 2030 höchste Lebensstandards verschaffen soll. Einen wichtigen Baustein dazu bildet eine moderne...

mehr
Ausgabe 03/2014 Oberflächenschutz

Graffiti-Entfernung mit geringerem Reinigungsaufwand

Graffitikünstler hinterlassen ihre vermeintlichen Kunstwerke gerne überall auf großen Flächen, Gebäudefassaden, Brücken, Unterführungen und auch an Verkehrstunneln. Die Schmierereien sind...

mehr
Ausgabe 03/2014

Einsatzvorbereitung für den Tunnelbrand

Feuerwehren begegnen oft noch der Ansicht, dass sie bei einem Tunnelbrand nichts ausrichten könnten. Bei dieser Einschätzung liegt der Fokus auf extremen Großbränden, bei denen die Brandbekämpfer...

mehr

4th Annual Underground Infrastructure & Deep Foundations Qatar

2014 marks a key year for underground works in Qatar, with projects such as the Doha Metro, Sharq Crossing and IDRIS (Inner Doha Re-sewerage Implementation Strategy) entering critical stages. Click for further information.

mehr
Ausgabe 02/2014

Gigantisches Ausbauprojekt erweitert das Moskauer U-Bahn-Netz

Die Erweiterung des nahezu komplett unterirdischen Moskauer Metro-Netzes erfordert den Einsatz dutzender spezieller EPB-Tunnelvortriebsmaschinen für wechselhaftes Gestein. Einen solch massiven...

mehr
Ausgabe 02/2014

Sicher vor Feuer und Rauch

Drei wichtige Faktoren schwächen bei einem Tunnelbrand die Tragfähigkeit der Konstruktion und stellen die Standfestigkeit in Frage: Explosionsartige Abplatzungen als Folge großer Hitzeentwicklung...

mehr
Ausgabe 02/2014

Trockener Grund für Mexiko-Stadt: Halbzeit beim Tunnelbauprojekt

Die Kapazität des Entwässerungssystems der Metropolregion um Mexiko Stadt reicht nicht mehr aus, um das anfallende Wasser abzuführen. Dies liegt insbesondere am Abwasserkanal Emisor Central, dessen Gefälle aufgrund des Absinkens der Stadt immer geringer wird. Daher wurde 2008 mit dem Bau des unterirdischen Kanals Tunel Emisor Oriente (TEO) mit einer Länge von 62 km und einem mittleren Durchmesser von 7 m begonnen. Die Fertigstellung des Tunnels soll laut Zeitplan im Juni 2015 erfolgen.

mehr
Ausgabe 02/2014 Arbeitsschutz

Digitale Datenerfassung bei Überdruckarbeiten

Das neu entwickelte mobile Automatisierungssystem CAIS (Compress Air Intervention System) der deutschen Firma HydroWork GmbH sorgt durch digitale Datenerfassung bei Überdruckarbeiten auf...

mehr
Ausgabe 02/2014 Materialprüfung

Scannerverlängerung hilft bei Betonüberdeckungsmessungen

Immer mehr Auftraggeber fordern von den bauausführenden Firmen die Durchführung von Betonüberdeckungsmessungen an Stahlbetonbauteilen und Ingenieurbauwerken zur Qualitätsprüfung ihrer Bauwerke....

mehr
Ausgabe 02/2014

Die Tunnelwelt schaut auf Brasilien

Vom 9. bis 15. Mai 2014 ist Brasilien der Mittelpunkt der Tunnelbau-Welt. Dieses Land sowie Lateinamerika insgesamt machen mittlerweile auf sich aufmerksam, weil die Infrastruktur der Region enorm ausgebaut wird und dabei zahlreiche Tunnelbauprojekte auf dem Plan stehen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5211 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

8488 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7442 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1131 Treffer in "Computer Spezial"

5141 Treffer in "dach+holzbau"

14703 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5508 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10695 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1414 Treffer in "recovery"

11630 Treffer in "SHK Profi"

12959 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"