Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 349 Treffer

Ausgabe 01/2015 Veranstaltung

STUVA-Tagung 2015 in Dortmund – „Familientreffen der Tunnelbauer“

Vom 1. bis zum 3. Dezember 2015 ist es endlich wieder soweit für die STUVA-Tagung 2015, das internationale Forum für Tunnel und Infrastruktur. Mehr als 1500 Teilnehmer aus über 20 Ländern treffen sich auf diesem wichtigsten Forum des unterirdischen Bauens zum intensiven Gedankenaustausch über Gegenwart und Zukunft der Branche. In 2015 stellt sich die STUVA-Tagung neu auf. Erstmals wird es zusätzlich zur Vortragsreihe „Tunnelbau“ in einer parallelen Veranstaltungsreihe um den „Tunnelbetrieb“ gehen. Nur wenige Tage nach Buchungsbeginn waren bereits rund 1900 m² Standfläche der tagungsbegleitenden STUVA-Expo von 100 Ausstellern gebucht.

mehr
Ausgabe 08/2014 Innovationspreis Tunneltag 2014

Ausgezeichnet: Neue Methode zur Erzeugung von Erdbrei beim Tunnelbau

Das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling Association (ITA) hat im Oktober beim Österreichischen Tunneltag 2014  in Salzburg den Innovationspreis Tunneltag an die...

mehr
Ausgabe 08/2014

Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2013/2014), Analyse und Ausblick

Wie in den Vorjahren hat die STUVA auch für den Jahreswechsel 2013/14 eine Umfrage zu den laufenden Tunnelbauvorhaben in Deutschland durchgeführt. Das Ergebnis wurde für den Stichmonat Dezember 2013 tabellarisch zusammengestellt und nachfolgend bewertet. Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung der für 1978 bis 2013 veröffent­lichten Tabellen.

mehr
Ausgabe 07/2014 Dänemark/Deutschland

Fehmarnbelt-Tunnel: Ausschreibung für Baugrunduntersuchungen

Femern A/S hat europaweit einen Auftrag zur Bodenuntersuchung im Fehmarnbelt ausgeschrieben. Interessierte Auftragnehmer können sich seit Mitte Oktober für die Präqualifizierung bewerben. „Der...

mehr
Ausgabe 07/2014 Jubiläum

Prof. Günter Girnau, Ehrenmitglied des STUVA-Vorstandes, zum 80. Geburtstag

Nichts an diesem 8. Februar 1960 wies darauf hin, dass sich bald etwas ändern sollte. Die rapide wachsende Blechlawine des Wirtschaftswunders verstopfte die schmalen Kopfsteinpflasterstraßen der...

mehr
Ausgabe 07/2014 Junges Forum

STUVA-Nachwuchspreis 2013 – eine Reise nach Toronto

Im Rahmen der STUVA-Tagung 2013 gewann Mag. (FH) Susanne Fehleisen, ÖBB Infrastruktur AG, den Vortragswettbewerb im „Jungen Forum“ mit ihrem Beitrag „Koralmtunnel: Die Umsetzung des Rettungs- und Brandschutzkonzeptes für komplexe Untertagebaustellen am Beispiel des Hauptbauloses“. Der Preis bestand aus einer Reise nach Toronto zu einer außergewöhnlichen Tunnel-Baustelle.

mehr
Ausgabe 07/2014

Achsabweichungen bei der Herstellung von Schlitzwänden

Auf diversen Baustellen wurden die Herstellgenauigkeiten von Schlitzwandlamellen in Bezug auf die Achsabweichungen untersucht. Nach Auswertung verschiedener Messreihen konnte die Normalverteilung nach Gauß als geeignetes mathematisches Modell zur Beschreibung der Häufigkeitsverteilung bestimmt werden. Unter ähnlichen Randbedingungen liefern die ermittelten Parameter gegebenenfalls die Möglichkeit, die zu erwartenden Achsabweichungen bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme abzuschätzen.

mehr
Ausgabe 07/2014

Zugang zum Kohleflöz: Neue Hybrid-TVM für den Schrägtunnelbau

Als in einem entlegenen Areal im Nordosten Australiens nahe Moranbah ein neuer Kohlebergwerkstandort ausgewiesen wurde, war für die Kohleabbaugesellschaft Anglo American, die Eigentümerin der Mine, insbesondere die Projektplanung und die bis zur Abbauphase benötigte Zeit von Bedeutung. Es galt, innerhalb eines engen Zeitfensters über Schrägtunnel zu einem tiefgelegenen Kohleflöz vor­zudringen. Die Gesellschaft entschied sich für den Einsatz einer TVM – etwas komplett Neues im Bergbau der Provinz Queensland.

mehr
Ausgabe 06/2014

Kanaltunnel Rendsburg: Sichere Entwässerung im Havariefall

Tunnel sind heute Bestandteile einer ökologischen und ökonomischen Infrastruktur. Um diese Bauwerke in bestmöglichem Zustand zu halten und das steigende Verkehrsaufkommen aufnehmen zu können, sind Sanierungen wie auch jüngst am Kanaltunnel Rendsburg unabdingbar. In drei Bauphasen werden unter anderem die Instandsetzung des Betons an Sohle und Wänden, Maßnahmen des Brandschutzes, des Straßenbaus, der Entwässerung sowie Maßnahmen an Flucht- und Rettungswegen und technischen Einrichtungen durchgeführt.

mehr
Ausgabe 06/2014 Fachveranstaltung

Forum Injektionstechnik 2014 präsentiert das neue ABI-Merkblatt

Gemeinsam mit der STUVA (Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen) und dem Ingenieurbüro IBE-Ingenieure aus Hennef veranstaltet der Bauverlag im Maritim Hotel in Düsseldorf am 27. November 2014 das Forum Injektionstechnik. Bei dieser Fachveranstaltung zum Stand der Injektionstechnologie in der Bauwerksabdichtung referieren Experten über ein hochinteressantes und ebenso aktuelles Themengebiet – denn zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauteile kommt immer häufiger die Injektionstechnik zur Anwendung. Darüber hinaus wird beim Forum Injektionstechnik erstmals die in wichtigen Teilen überarbeitete Neuauflage des ABI-Merkblatts zur Abdichtung von Bauteilen durch Injektion vorgestellt, die von einer Arbeitsgruppe anerkannter Fachleute unter der Leitung der STUVA erarbeitet worden ist.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1528 Treffer in "SHK Profi"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"