Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 441 Treffer

Ausgabe 06/2016

Västlänken: Göteborgs unterirdische Westanbindung

„Västlänken“ – zu Deutsch: Westanbindung – ist ein Eisenbahntunnel, der unter dem Stadtzentrum von Göteborg geplant ist. Ab 2026 sollen drei neue unterirdische Bahnhöfe mehr Pendlern den Arbeitsweg erleichtern und die Anbindung an die Innenstadt verbessern. Durch kürzere Fahrtzeiten soll die Expansion des Arbeitsmarktes begünstigt und das Wachstum in der Region sowie eine nachhaltige Entwicklung vorangetrieben werden. Den Umweltschutz und die vorhandene Bebauung betreffend, halten einige Gebiete, die von der Westanbindung gekreuzt werden, große geotechnische, hydrogeologische und technische Herausforderungen bereit

mehr
Ausgabe 05/2016 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2016

Vom 15. bis zum 17. Juni 2016 veranstaltete die Swiss Tunnelling Society – Fachgruppe Untertagbau (FGU) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) – den 15. Swiss Tunnel Congress im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Rund 800 Besucher nahmen am Vortragsprogramm teil. Das Swiss Tunnel Colloquium für Studierende, junge Ingenieure und Praktiker erreichte am ersten Tag eine Teilnehmerzahl von 400, womit der 15. Swiss Tunnel Congress (STC) der bislang am besten besuchte ist.

mehr
Ausgabe 05/2016 Deutschland

Forum Tunnelbau an der RWTH Aachen am 18. November 2016: „Erfahrungen und Lehren aus Großprojekten“

17 Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde am 1. Juni 2016 der Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet; der fahrplanmäßige Betrieb beginnt am 11. Dezember – Grund genug, dieses Zeugnis moderner Baukunst mit einem speziellen Tunnelbau-Forum an der RWTH Aachen University zu würdigen. Die Veranstaltung unter dem Titel „Erfahrungen und Lehren aus Großprojekten“ findet am 18. November 2016 in der Fakultät für Bauingenieurwesen statt. Gleichzeitig soll mit einer Ausstellung an die nicht weniger bewundernswerten Pionierleistungen bei den historischen Alpendurchstichen vor weit über 100 Jahren erinnert werden.

mehr
Ausgabe 05/2016

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: Tunnel Widderstall

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm ist Teil der neuen transeuropäischen Magistrale Paris–Budapest/Bratislava. Die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm als Bestandteil des Projekts quert die Schwäbische Alb und wird von der Planfeststellung in die Abschnitte Albvorland, Albaufstieg, Albhochfläche, Albabstieg und Umbau Bahnhof Ulm unterteilt. Der 962 m lange Tunnel Widderstall liegt auf der Albhochfläche in der Nähe des topografischen Hochpunktes der Strecke. Er wird in offener Bauweise errichtet; die Gesamtkosten werden 37 Millionen Euro betragen.

mehr
Ausgabe 05/2016 Verkehrssicherheit

STUVA: Bodenwarn­leuchten an Gleisquerungen der Stadtbahn in Köln ohne Wirkung – Invertierte Signalschablonen mit positivem Einfluss auf Rotläuferverhalten

LED-Warnleuchten an drei Gleisquerungen Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hatte im September 2011 den Beschluss gefasst, durch einen Versuch mit Bodenwarnleuchten an Gleisquerungen zu...

mehr
Ausgabe 05/2016 Fachveranstaltung

Bauwerke und Baugrund sicher abdichten: Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln

Als Fortführung der erfolgreichen Veranstaltung 2014 bringt das diesmal zweitägige Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln wieder alle am Bau Beteiligten zusammen: Planer und Architekten, Sachverständige, Generalunternehmer, ausführende Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Verkehrsunternehmen und Baubehörden. So stellt das Forum Injektionstechnik 2016 einen einzigartigen Treffpunkt der Branche dar und kombiniert eine Vortragsveranstaltung mit einer Fachausstellung zum intensiven Networking. Auf vielfachen Wunsch hin wird dieses Mal eine Abendveranstaltung am ersten Tag das Programm abrunden.

mehr
Ausgabe 04/2016

Sylvensteinspeicher: Abdichtung des Sickerwasserstollens

Im Zuge der 2011 begonnenen Ertüchtigungsmaßnahmen wurden Staudamm und Untergrund des Sylvensteinspeichers in Bayern nach über 50-jähriger Betriebszeit mit einer neuen, leistungsfähigen Dichtwand (Zweiphasen-Schlitzwand) und einem präzisen Sickerwassermesssystem ausgestattet. Das Sickerwassermesssystem besteht aus Drainagepfählen und einem 190 m langen Sickerwasserstollen, der von der Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau in Microtunneling-Bauweise erstellt wurde.Um Probleme beim Vortrieb der Tunnelbohrmaschine zu minimieren und das Eindringen von Wasser in der Startkaverne sowie im Zielschacht zu verhindern, musste diese unberechenbaren Gesteinsbereiche stabilisiert und abgedichtet werden.

mehr
Ausgabe 04/2016

ITA-Jahrestagung und World Tunnel Congress 2016 in San Francisco

Mehr als 2300 Tunnelbauer aus 54 Ländern trafen sich vom 22. bis 27. April 2016 in San Francisco, USA. Anlass war die 42. Jahrestagung der ITA (International Tunnelling and Underground Space Association) in Verbindung mit dem World Tunnel Congress (WTC) 2016. Der vom US-amerikanischen Tunnelbaukomitee UCA of SME (Underground Construction Association, Division of Society for Mining, Metallurgy & Exploration Inc.) in Zusammenarbeit mit der ITA organisierte Tunnelkongress trug das Tagungsmotto „Uniting our Industry”.

mehr
Ausgabe 03/2016

Neuentwicklung eines Ringspaltverpressmörtels für den maschinellen Tunnelbau

Beim Schildvortrieb mit Tübbingausbau und Ringspaltmörtelverpressung wirken auf die Tübbingringe nach Verlassen des Schild­schwanzes Auftriebskräfte, die zu starken Versätzen benachbarter Ringe und Beschädigungen in der Ringfuge sowie Dichtigkeitsverlust führen können. Über die zielgerichtete Neu­entwicklung und Optimierung mit der Definition eines expliziten Anforderungsprofils kann eine frühzeitige, steife Bettung der jungen Tübbingringe sichergestellt und damit ein Aufschwimmen reduziert werden.

mehr
Ausgabe 03/2016 9. + 10. November 2016 in Köln

Vorläufiges Programm zum Forum Injektionstechnik 2016 steht fest

Der Call for Papers für das Forum Injektionstechnik 2016 hat zu zahlreichen interessanten Einreichungen geführt, und aus den besten Vorschlägen wurde nun ein attraktives Programm zusammengestellt. Am 9. und 10. November 2016 wird das Forum Injektionstechnik im Maternushaus in Köln über den neuesten Sachstand auf dem Gebiet nachträglicher Abdichtungsverfahren informieren, technische Lösungen aus der Praxis aufzeigen und die neuesten Regelwerke in diesem Fachgebiet vorstellen. Der Fokus richtet sich zudem auf die wirtschaftlichen Aspekte der Injektionstechnologie und beantwortet Fragestellungen zur Umweltverträglichkeit der Anwendungen.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

818 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1594 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

511 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

224 Treffer in "Ziegelindustrie International"