Eines der weltweit größten Projekte zum Ausbau des innerstädtischen Nahverkehrs wird derzeit in Indiens Metropole Delhi umgesetzt. Hier sind im Rahmen der Ausbauphase 3 der Metro Delhi gerade 19...
Für die Stuttgarter Stadtbahnlinie U 12 wird noch bis Mitte 2016 zwischen Hauptbahnhof und Bibliothek gebaut. Da der neue Fernbahntunnel im Bereich des neuen Tiefbahnhofs für das Projekt Stuttgart...
An moderne Tunnelvortriebsmaschinen (TVM) werden immer größere Anforderung gestellt: auch längere Strecken in Hartgestein sollen schneller und schneller vorangehen. Moderne TVM, den Projektanforderungen entsprechend konstruiert und gewartet, erreichen und überschreiten durchaus ihre konstruktive Nutzungsdauer von 10 000 Stunden. Bereits seit Jahrzehnten haben TVM Gesamtleistungen von 50 km und mehr erreicht – mit Einzelvortrieben von bis zu 27 km. Mit den heutigen Möglichkeiten kann die Messlatte noch höher gelegt werden.
Ziel des Infrastrukturprojekts AKE Abwasserkanal Emscher ist es, die Abwässer in der Zukunft unterirdisch in ausreichend dimensionierten Haltungen durch das Ruhrgebiet zu den Kläranlagen zu führen und den Fluss Emscher zu renaturieren. Für den Anschluss an den rund 50 km langen Hauptsammler müssen in den angrenzenden Städten die Leitungsnetze angepasst werden. In Gelsenkirchen sind durch den Kanalbau auch Tunnelanlagen der Stadtbahn betroffen, die in den 1970er-Jahren unter Berücksichtigung zu erwartender Einflüsse aus dem Bergbau geplant und umgesetzt wurden. Diese Einflüsse haben bei den Tunnelanlagen zu Spezialkonstruktionen geführt, die nun für die Ertüchtigung besondere Randbedingungen darstellen.
Der Tunnel Hirschhagen ist ein von Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement beauftragter Bauabschnitt im Rahmen des Neubaus der Bundesautobahn A 44 zwischen Kassel und Herleshausen. Er wird...
Etwas abseits auf einer kleinen Baustelle in einem ruhigen Stadtviertel Seattles und unweit einer viel befahrenen Interstate-Fernstraße wurde eine Robbins EPB-Tunnelbohrmaschine im OFTA-Verfahren (Onsite First Time Assembly) zusammengebaut. Am 17. November 2014 wurde die TBM mit 6,65 m Durchmesser gestartet und trat ihre Reise Richtung Süden ins Zentrum von Seattle.Die Maschine wird von JCM North Link LLC betrieben (ein Joint Venture aus den Unternehmen Jay Dee, Coluccio und Michels) und für das North Link Projekt eingesetzt, mit dem das Stadtbahnnetz von Seattle erweitert wird. Das Projekt umfasst den Bau zweier 5,8 km langer Tunnelröhren durch Geschiebemergel und Sandboden.
Nach fünfjähriger Bauzeit und einer langen Planungsphase wurde am 25. November 2013 in Schwäbisch Gmünd der Gmünder Einhorn-Tunnel eröffnet. Mit ihm verfolgten die Verantwortlichen zwei Ziele:...
Das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling Association (ITA) hat im Oktober beim Österreichischen Tunneltag 2014 in Salzburg den Innovationspreis Tunneltag an die...
Die Kräfte des Niagara-Flusses werden bereits seit mehr als 250 Jahren nutzbar gemacht. Um die maximal mögliche Fallhöhe auszuschöpfen, plante Sir Adam Beck Anfang des 20. Jahrhunderts einen 20 km...
Im Lainzer Tunnel in Wien stellten Versinterungen in einem Abschnitt einer Bergwasserdrainage ein erhebliches Problem dar. Der Einsatz von hydromechanischen Reinigungsverfahren war nicht mehr möglich und die Drainage hätte unter großem Aufwand baulich saniert werden müssen. Daher wurde dieser Drainageabschnitt zwischen November 2012 und April 2014 versuchsweise mit zehnprozentiger Salzsäure behandelt. Dadurch konnten die Versinterungen ausreichend gelöst und in der Folge die Drainage konventionell gespült werden. Der Versuch wurde durch umfangreiches messtechnisches Monitoring, Kamerabefahrungen und Wasseranalysen überwacht. Dadurch konnte nachgewiesen werden, dass es zu keinen schädlichen Auswirkungen auf die Vorflut gekommen ist.