Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 441 Treffer

Ausgabe 03/2017

Tunnelbau in Malaysia

Einen bedeutsamen Wendepunkt für die Entwicklung des Tunnelbaus in Malaysia markiert das Jahr 2003, als es zur vordringlichen Aufgabe wurde, sich der Überflutungsproblematik in der Hauptstadt Kuala...

mehr
Ausgabe 03/2017

Rectangular Pipe Jacking

Aufbau der Maschine Rectangular Pipe Jacking wurde in den 1970ern entwickelt und erstmals erfolgreich bei einer Unterführung in Tokio angewendet. Nach einigen Jahren der Forschung und Entwicklung...

mehr
Ausgabe 03/2017

Schachtwände mit Glasfaserbewehrung beim Tunnel Rastatt

Die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel ist Bestandteil des europäischen Streckennetzes von Rotterdam nach Genua. Zwischen den holländischen Häfen und dem Mittelmeer zählt die...

mehr
Ausgabe 03/2017

Druckstollen unter harten Bedingungen

Die mit dem Bau des Druckstollen beauftragte ARGE der Firmen Limak und AGE wählte für den Vortrieb durch Ophiolith, Flysch, Mélange und Brekzien mit der Aussicht auf Wasserzufluss von bis zu 20 bar...

mehr
Ausgabe 02/2017

Spezialtiefbau für die Umfahrung Schwarzkopftunnel

Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Die Strecke ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Betrieb und zählt zu den am stärksten...

mehr
Ausgabe 02/2017

Schalungskonzepte für Ortbeton-Tunnel in offener Bauweise

In Deutschland sind Tunnelprojekte mit einer relativ konstanten Auffahrlänge von rund 170 km pro Jahr zu erwarten. Aus Sicht der Schalungshersteller sind diese Projekte von hohem Interesse. Zum...

mehr

Spezialtiefbau für die Umfahrung Schwarzkopftunnel

Zwischen Würzburg und Frankfurt lässt die Deutsche Bahn einen Streckenabschnitt neu bauen, der die Passage durch den Schwarzkopftunnel ersetzen soll. Zum einen genügt der über 160 Jahre alte Tunnel nicht mehr den heutigen Anforderungen; Personenzüge können den Tunnel nur mit einer gedrosselten Höchstgeschwindigkeit passieren. Schwere Güterzüge hingegen benötigen aufgrund der starken Steigung zusätzliche Schublokomotiven. Die Bauer Spezialtiefbau GmbH führte in einer Arbeitsgemeinschaft alle erforderlichen Spezialtiefbauarbeiten aus, die nicht bergmännisch hergestellt werden konnten.

mehr
Ausgabe 01/2017 STUVA-Nachwuchspreis 2015

Reise zum Tunnelbauprojekt „Metro Green Line“ in Doha

Im Rahmen der STUVA-Tagung ‘15 gewann Dipl.-Ing. Nina Wassmann (Bild 1), zum Zeitpunkt der STUVA-Tagung Amberg Engineering, jetzt Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft, als Siegerin des...

mehr
Ausgabe 01/2017

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: Tunnel Imberg

Der Tunnel Imberg liegt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb, die von der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen–Ulm gequert wird. Mit 499 m Gesamtlänge zählt der Tunnel Imberg zu den kürzeren Tunneln des Bahnprojekts. Die Durchfahrtzeit des ICE wird nur ca. 7 Sekunden betragen. Topografische Randbedingungen definieren die Erstreckung des 220 m zentralen Bauabschnitts, der in bergmännischer Bauweise aufgefahren wird. Beiderseits daran anschließend verlängern Abschnitte in offener Bauweise den Tunnel. Auf der Südseite ist dies durch das geplante bzw. wiederherzustellende Wegenetz bedingt; auf der Nordseite muss ein stark frequentierter Wildwechsel über die Bahnstrecke geführt werden.

mehr
Ausgabe 01/2017

Besondere Anforderungen für den Rohrvortrieb unter Bahngleisen

Zur Herstellung von Rohrleitungsquerungen unter Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG werden in der Regel grabenlose Bauverfahren angewendet, an die besondere Anforderungen in der Planung und Ausführung gestellt werden. Infolge projektierungsspezifischer Zwangspunkte sind Abweichungen von der einschlägigen Vorschriftenlage nicht immer vermeidbar. Stattdessen soll über separate Auflagen und Bestimmungen (UiG, ZiE) der DB Netz AG und des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) in Kombination mit erweiterten Qualitätssicherungsstrategien dasselbe Sicherheitsniveau der Baumaßnahme erreicht werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt in der Ausführungsplanung und der Adaption des Vortriebsverfahrens auf die Projektrandbedingungen sowie im Dialog der am Bau Beteiligten.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

818 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1594 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

511 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

224 Treffer in "Ziegelindustrie International"