Der 27,3 km lange Semmering Basistunnel neu (SBTn) soll Hauptbestandteil der neuen Österreichischen Südbahn werden. Trotz des viermonatigen Baustopps bis Juni 2014 infolge Beschwerden von Anliegern und Umweltorganisationen halten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an der geplanten Fertigstellung im Jahr 2025 fest. Der Abschnitt „Tunnel Gloggnitz“ wird von der Portalbaustelle in Gloggnitz und einem Zwischenangriff in Göstritz (Gemeinde Schottwien) in bergmännischer Bauweise mit Spritzbeton gebaut. Da die seit 2012 laufenden Vorarbeiten am 10. Oktober 2014 abgeschlossen werden konnten, wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 von Gloggnitz aus der Tunnelvortrieb beginnen, sofern alle dafür notwendigen Bescheide vorliegen.
Nach fünfjähriger Bauzeit und einer langen Planungsphase wurde am 25. November 2013 in Schwäbisch Gmünd der Gmünder Einhorn-Tunnel eröffnet. Mit ihm verfolgten die Verantwortlichen zwei Ziele:...
Implenia plant, von Bilfinger SE die Einheit Bilfinger Construction GmbH zu übernehmen. Die Einheit mit einer Produktionsleistung von rund 650 Millionen Euro und 1850 Mitarbeitern bietet im deutschsprachigen Europa und in Skandinavien umfassende Dienstleistungen im Bereich Infrastrukturbau. Der Abschluss der Übernahme ist für die Periode Anfang Februar/Anfang März 2015 vorgesehen. Das deutsche Kartellamt hat dem Zustandekommen der Transaktion Ende Januar 2015 zugestimmt.
Der langjährige Leiter der Gruppe Umweltschutz, Schall- und Schwingungstechnik der STUVA e. V., Dr.-Ing. Friedrich Krüger, feierte Ende 2014 seinen 70. Geburtstag. Dr. Krüger begann seine...
Im Rahmen des Forschungsprojektes „InREAKT“ – Integrierte Hilfe-Reaktionsketten zur Erhöhung der Sicherheit des ÖPNV – veranstaltete die STUVA am 12. November 2014 in Düsseldorf den zweiten...
Vom 1. bis zum 3. Dezember 2015 ist es endlich wieder soweit für die STUVA-Tagung 2015, das internationale Forum für Tunnel und Infrastruktur. Mehr als 1500 Teilnehmer aus über 20 Ländern treffen sich auf diesem wichtigsten Forum des unterirdischen Bauens zum intensiven Gedankenaustausch über Gegenwart und Zukunft der Branche. In 2015 stellt sich die STUVA-Tagung neu auf. Erstmals wird es zusätzlich zur Vortragsreihe „Tunnelbau“ in einer parallelen Veranstaltungsreihe um den „Tunnelbetrieb“ gehen.
Nur wenige Tage nach Buchungsbeginn waren bereits rund 1900 m² Standfläche der tagungsbegleitenden STUVA-Expo von 100 Ausstellern gebucht.
Im neuseeländischen Auckland ist Mitte Dezember 2014 eine der weltweit größten Tunnelbohrmaschinen für das Großprojekt „Waterview Connection“ mit ihrer zweiten Vortriebsstrecke gestartet. Der Herrenknecht EPB-Schild S-764 erstellt mitten in der Metropole den Rohbau für einen Straßentunnel, der zwei der wichtigsten State Highways miteinander verbinden wird.
Die französische Firma Acimex, Spezialist im Bereich Vakuumhandling, liefert einen Vakuumerektor sowie einen Tübbingtransferwagen für eine Tunnelbohrmaschine mit Erddruckschild an den...
Siemens hat von den Pariser Verkehrsbetrieben RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) den Auftrag erhalten, die Erweiterung der fahrerlosen U-Bahnlinie 14 in Paris signal- und...
Das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling Association (ITA) hat im Oktober beim Österreichischen Tunneltag 2014 in Salzburg den Innovationspreis Tunneltag an die...