Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 349 Treffer

Ausgabe 03/2015 Jubiläum

Roland Leucker 50 Jahre

Im April 2015 ist Dr.-Ing. Roland Leucker 50 Jahre alt geworden. Seit 2008 ist er als Geschäftsführer verantwortlich für die STUVA e. V. und seit 2014 auch für die STUVAtec GmbH. Den dafür...

mehr
Ausgabe 03/2015

Mechanisierte Vortriebsverfahren: Herausforderung am Brenner

Die Autoren dieses Artikels vertreten die Meinung, dass mechanisierte Verfahren am besten geeignet sind für den Vortrieb des Brenner Basis Tunnels – genauer gesagt: der Einsatz offener oder...

mehr
Ausgabe 03/2015 Computergestütztes Bohren

Zielbohrsystem zur Realisierung von Bohrplänen

Sandvik Construction Tunneling stellt das Zusatzgerät TCAD+ für die DT- und DD-Serien seiner Untertagebohrgeräte vor, die im Tunnel- und im Bergbau zum Einsatz kommen. Das Gerät TCAD+, ein...

mehr
Ausgabe 02/2015

Abdichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen

Um eine konzipierte Tunnel-Lebensdauer von 100 Jahren zu überstehen, muss unter anderem das Eindringen von Bergwasser in den Verkehrsraum eines Tunnels verhindert und die tragende Konstruktion vor Bergwasser geschützt werden. Wie das mit Abdichtungen aus Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) bei druckdichten bergmännisch hergestellten Tunnelbauwerken funktioniert, veranschaulicht dieser Beitrag.

mehr
Ausgabe 02/2015 Indien

Superlative in Delhi: 19 TBM gleichzeitig im Einsatz

Eines der weltweit größten Projekte zum Ausbau des innerstädtischen Nahverkehrs wird derzeit in Indiens Metropole Delhi umgesetzt. Hier sind im Rahmen der Ausbauphase 3 der Metro Delhi gerade 19...

mehr
Ausgabe 02/2015

Goecke GmbH & Co. KG

Steigende Genauigkeitsanforderungen sowie wachsender Termin- und Preisdruck fordern Mineure und Vermesser immer stärker. In den letzten 15 Jahren wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden...

mehr
Ausgabe 02/2015 Aussteller

WTC 2015: Neue Technik, neue Dienstleistungen

Die Ausstellungsflächen des World Tunnel Congress 2015 in Dubrovnik füllen sich; mehr als 150 Aussteller haben ihre Beteiligung mittlerweile zugesagt; die Standregistrierung ist noch bis 30. April...

mehr
Ausgabe 02/2015

Marathon-Vortriebe

An moderne Tunnelvortriebsmaschinen (TVM) werden immer größere Anforderung gestellt: auch längere Strecken in Hartgestein sollen schneller und schneller vorangehen. Moderne TVM, den Projektanforderungen entsprechend konstruiert und gewartet, erreichen und überschreiten durchaus ihre konstruktive Nutzungsdauer von 10 000 Stunden. Bereits seit Jahrzehnten haben TVM Gesamtleistungen von 50 km und mehr erreicht – mit Einzelvortrieben von bis zu 27 km. Mit den heutigen Möglichkeiten kann die Messlatte noch höher gelegt werden.

mehr
Ausgabe 02/2015

Tunnelertüchtigung gegen Einwirkungen aus Abgrabungen

Ziel des Infrastrukturprojekts AKE Abwasserkanal Emscher ist es, die Abwässer in der Zukunft unterirdisch in ausreichend dimensionierten Haltungen durch das Ruhrgebiet zu den Kläranlagen zu führen und den Fluss Emscher zu renaturieren. Für den Anschluss an den rund 50 km langen Hauptsammler müssen in den angrenzenden Städten die Leitungsnetze angepasst werden. In Gelsenkirchen sind durch den Kanalbau auch Tunnelanlagen der Stadtbahn betroffen, die in den 1970er-Jahren unter Berücksichtigung zu erwartender Einflüsse aus dem Bergbau geplant und umgesetzt wurden. Diese Einflüsse haben bei den Tunnelanlagen zu Spezialkonstruktionen geführt, die nun für die Ertüchtigung besondere Randbedingungen darstellen.

mehr
Ausgabe 01/2015 Deutschland

Forum Injektionstechnik: Neues ABI-Merkblatt vorgestellt

Im Rahmen des erstmalig veranstalteten Forums Injektionstechnik wurde Ende November 2014 in Düsseldorf die in wichtigen Teilen überarbeitete dritte Neuauflage des Merkblatts „Abdichten von Bauwerken durch Injektion“ (ABI-Merkblatt) vorgestellt. Die Neuauflage des ABI-Merkblatts beschreibt den neuesten Sachstand auf dem Gebiet nachträglicher Verfahren zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauteile. Die beschriebenen Materialien und Applikationsverfahren stellen in technischer Hinsicht oft die einzige effektive und wirtschaftliche Möglichkeit zur Schadensbehebung dar, denn für eine ganze Reihe in diesem Zusammenhang eingesetzter Materialien und Verfahren existieren keine Anwendungsnormen oder fachtechnischen Regelwerke.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1528 Treffer in "SHK Profi"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"