Brände in Tunneln haben in der Vergangenheit oftmals zu großen Bauwerksschäden geführt, zu deren Beseitigung der jeweilige Tunnel lange gesperrt werden musste. Nicht nur die Reparaturkosten, sondern...
Um wasserführende Bereiche im Baugrund effizient abzudichten, werden im Tunnel- und Schachtbau zementbasierte oder chemische Injektionsstoffe eingesetzt, die unter Druck in das Gebirge eingepresst werden. Für vorauseilende Injektionen kommen bevorzugt auswaschresistente zementgebundene Suspensionen bzw. wasserreaktive Injektionsstoffe auf Polyurethanbasis zur Anwendung. Der Einsatz einer entsprechenden Maschinen- und Gerätetechnik macht hier nun auch eine kontrollierte Verarbeitung von kombinierten Zement-Polyurethan-Suspensionen möglich.
Am 19. und 20. Oktober wird die Spritzbeton-Tagung 2021 im Congress Centrum in Alpbach, stattfinden. Die Fachveranstaltung beinhaltet ein zweitägiges Vortragsprogramm und eine Fachausstellung. Die von Prof. Dr. Wolfgang Kusterle ins Leben gerufenen Veranstalungsreihe wird von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv) organisiert.
Die jährliche Abhaltung des Geomechanik Kolloquiums hat sich als der Treffpunkt der Fachwelt in Mitteleuropa entwickelt. Die Veranstaltung mit angeschlossener Fachausstellung zieht in der Regel über 800 Teilnehmer an und ist damit weltweit eine der größten jährlich stattfindenden Veranstaltungen auf dem Gebiet der Geomechanik. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das 69. Geomechanik Kolloquium 2020 in virtueller Form statt. Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik hat beschlossen, das Kolloquium in diesem Jahr wieder im Kongresszentrum Salzburg Congress als Präsenzveranstaltung abzuhalten.
Zuverlässiger Brandschutz spielt bei unterirdischen Haltestellen der Bahn eine besonders entscheidende Rolle. Deshalb hat die DB Station & Service AG mit dem TÜV Nord ein aufwendiges...
Der ehemalige Technische Referent sowie Leiter des Tiefbauamts und erster Betriebsleiter des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart, Prof. Dipl.-Ing. Hartwig Beiche, ist am 25. Mai 2021...
Anfang Juli 2021 hat TELT (Tunnel Euralpin Lyon Turin), das französisch-italienische Unternehmen, das für den Bau und das Management des grenzüberschreitenden Abschnitts der neuen Eisenbahnverbindung...
Maschinelle Tunnelvortriebe in stark druckhaften Böden, wie z. B. in quellfähigem Baugrund, hängen neben der korrekten Anpassung der Tunnelvortriebsmaschine an die geologischen Verhältnisse maßgeblich...
Die Deutsche Bahn hat Mitte Juli 2021 die Hälfte des Vortriebs für den Flughafentunnel geschafft. Mit dem Tunnel wird im Rahmen von Stuttgart 21 der Stuttgarter Flughafen an das Fern- und...
Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik hat beschlossen, das Geomechanik Kolloquium 2021 wieder im Kongresszentrum Salzburg Congress als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Da es...