Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2059 Treffer

Ausgabe 05/2016 InnoTrans 2016

International Tunnel Forum auf der InnoTrans: Expertendialog zu topaktuellen Themen der Branche

Auch auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin werden im „International Tunnel Forum“ an zwei Tagen wieder topaktuelle Fragen rund um die Themen Mobilität und Tunnelbau diskutiert. Die Organisation und inhaltliche Ausrichtung dieses Forums am 21. und 22. September 2016 übernimmt die Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e. V. (STUVA). Die erste Veranstaltung am 21. September widmet sich der Fragestellung „BIM – Ein Mehrwert für den Tunnelbau? Im zweiten Forum am 22. September steht das Thema „Unterirdische Bahnhöfe – Ein besonderes Sicherheitsrisiko?“ zur Diskussion.

mehr
Ausgabe 05/2016 Fachveranstaltung

Bauwerke und Baugrund sicher abdichten: Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln

Als Fortführung der erfolgreichen Veranstaltung 2014 bringt das diesmal zweitägige Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln wieder alle am Bau Beteiligten zusammen: Planer und Architekten, Sachverständige, Generalunternehmer, ausführende Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Verkehrsunternehmen und Baubehörden. So stellt das Forum Injektionstechnik 2016 einen einzigartigen Treffpunkt der Branche dar und kombiniert eine Vortragsveranstaltung mit einer Fachausstellung zum intensiven Networking. Auf vielfachen Wunsch hin wird dieses Mal eine Abendveranstaltung am ersten Tag das Programm abrunden.

mehr
Ausgabe 05/2016 Planungsauftrag

Hamburger Hochbahn plant den Neubau der U5 Ost mit ZPP Ingenieure und STUVA

Die nächste Großbaustelle in Hamburg wirft ihre Schatten voraus, denn ab sofort beginnt die Planung für den östlichen Bauabschnitt der neuen U-Bahn-Linie 5. Alleine dieser Bauabschnitt wird eine...

mehr
Ausgabe 05/2016 Deutschland

Call for Papers: 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium

Am 16. März 2017 findet in der Technischen Universität Darmstadt das 24. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium statt. Gemeinsame Ausrichter der Vortragsveranstaltung sind das Institut und die...

mehr
Ausgabe 04/2016 Schweiz

Die Schweiz feiert den Gotthard-Basistunnel

Am 1. Juni 2016, 17 Jahre nach der ersten Sprengung im Hauptstollen, ist der Gotthard-Basistunnel nun offiziell im Rahmen einer fünfstündigen Feier eröffnet worden. Politiker aus dem In- und Ausland, darunter die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, der französische Staatspräsident François Hollande und der italienische Premier Matteo Renzi, waren der Einladung gefolgt. Umrahmt vom Schweizer Bundesrat schnitt Bundespräsident Schneider-Ammann am Nachmittag symbolisch das Band durch und übergab den Tunnel an die SBB.

mehr
Ausgabe 04/2016 Schweiz

Galgenbucktunnel: Vortrieb abgeschlossen

Der Anschluss Schaffhausen Süd der Schweizer Autobahn A4 soll umgestaltet und das Straßennetz der Stadt Schaffhausen mit dem Klettgau verbunden sowie die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall vom...

mehr
Ausgabe 04/2016 Schweiz

Tunnelling the Gotthard: Tunnelbauer stellen umfassendes Ingenieur-Fachbuch zum Gotthard-Basistunnel vor

Mitte Mai, wenige Wochen vor dem offiziellen Staatsakt zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels (GBT) hat die Swiss Tunnelling Society (Fachgruppe für Untertagbau/FGU) ihr umfangreiches Ingenieurfachbuch „Tunnelling the Gotthard“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlässlich der von mehr als 150 Gästen besuchten Buch-Vernissage im Verkehrshaus Luzern hielt unter anderem auch der Schweizer Alt-Bunderat Adolf Ogi, ein viel beachtetes Gastreferat.

mehr
Ausgabe 04/2016 Deutschland

Neuer Pforzheimer Tunnel wird bis 2025 gebaut

Der von 1858 bis 1860 erbaute, 903 m lange Pforzheimer Tunnel, zwischen Ispringen und Pforzheim auf der Eisenbahnstrecke Pforzheim–Mühlacker, war zuletzt 1984 saniert worden und wird nun durch...

mehr
Ausgabe 04/2016 Deutschland

Die Hälfte der Tunnel auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm ist vorgetrieben

Auf der Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden, als am 19. Juni die Mineure die Marke von 30 796 m überschritten. Damit ist die Hälfte aller Tunnel auf der Neubaustrecke vorgetrieben.

mehr
Ausgabe 04/2016

Sylvensteinspeicher: Abdichtung des Sickerwasserstollens

Im Zuge der 2011 begonnenen Ertüchtigungsmaßnahmen wurden Staudamm und Untergrund des Sylvensteinspeichers in Bayern nach über 50-jähriger Betriebszeit mit einer neuen, leistungsfähigen Dichtwand (Zweiphasen-Schlitzwand) und einem präzisen Sickerwassermesssystem ausgestattet. Das Sickerwassermesssystem besteht aus Drainagepfählen und einem 190 m langen Sickerwasserstollen, der von der Firma Wayss & Freytag Ingenieurbau in Microtunneling-Bauweise erstellt wurde.Um Probleme beim Vortrieb der Tunnelbohrmaschine zu minimieren und das Eindringen von Wasser in der Startkaverne sowie im Zielschacht zu verhindern, musste diese unberechenbaren Gesteinsbereiche stabilisiert und abgedichtet werden.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10944 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

11846 Treffer in "SHK Profi"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"