Für die Tunnel der Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Würzburg–Mannheim–Stuttgart sind sechs neue Rettungszüge bespannt mit Lokomotiven sowie ein Ersatzzug vorgesehen. Sie...
Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat Ende September 2016 die 20-km-Marke beimTunnelbau für Stuttgart 21 überschritten und damit mehr als ein Drittel der Tunnel fürdie Neuordnung des Stuttgarter...
Das internationale Schalungsunternehmen Doka mit Sitz im niederösterreichischen Amstetten hat jüngst den diplomierten Bauingenieur und erfahrenen Branchenexperten Jens Günther als neues...
Seit Mai 2016 stellen rund 150 Mitarbeiter die zweite, rund 3000 m lange Röhre des österreichischen Perjentunnels im Sprengvortrieb her. Ein Lokalaugenschein Mitte Oktober zeigte: alle Arbeiten und...
Rund 20 km südlich von Innsbruck, bei Steinach am Brenner, liegt die Baustelle Wolf II und der gleichnamige Zufahrtstollen. Er bildet eines der wesentlichsten Vorprojekte zur Umsetzung des Brenner...
In Luxemburg setzt man seit einigen Jahren in Tunneln helle Deckschichten auf den Fahrbahnen ein – zur Verbesserung der Sicherheit bei gleichzeitiger Einsparung von Beleuchtungsenergie. Im...
Im Rahmen der Sanierung des Schweizer Tunnels Zuben an der Grimselpassstraße bei Innertkirchen wurde die die chloridbelastete bestehende Betonschale des in den 1960er Jahren bergmännisch erbauten...
Aus dem Lautsprecherboxen schallte klassische Musik hinunter ins Baufeld. Die Sprechchöre und Pfiffe der Demonstranten im Hintergrund ließen sich dadurch nicht gänzlich übertönen; die...
Zur besseren Trinkwasserversorgung des Großraums Beirut und zur Stärkung des schwach entwickelten südlichen Siedlungsraums der libanesischen Hauptstadt wurde vor einigen Jahren das Great Beirut...
Am 25. September 2016 durchbrach die Sieben-Meter-Tunnelbohrmaschine „Msheireb“ am Internationalen Flughafen Hamad in Doha die letzte Zielwand der „Red Line South“. Es war der letzte von insgesamt 76 Durchbrüchen beim gigantischen Doha Metro Projekt. Die durchbrechende TBM markierte das Finale eines der ambitioniertesten Tunnelbauprojekte der Welt. Generalstabsmäßig geplant durch den Bauherrn Qatar Rail bedurtfe es gerade einmal 26 Monate, um die Hauptstadt Katars mit drei stadtübergreifenden Metrolinien auszustatten, deren 111 km langes Tunnelsystem nun im Rohbau fertiggestellt ist.