1 Einleitung
Am 8. August 2009 wurde von den Berliner Verkehrs-
betrieben der neue U-Bahnab-schnitt zwischen dem Haupt-bahnhof und dem Pariser Platz in Betrieb genommen (Bild 1). Hiermit ist das...
Die Fachgruppe Untertagbau (FGU) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenver-eins (SIA) hat zusammen mit der AlpTransit Gotthard AG ihre 8. Fachtagung (17. bis 18. Juni 2009), den Swiss Tunnel...
Die verkehrliche Anbindung der im Bau befindlichen Ham-burger HafenCity ist der Grund für den Bau einer neuen U-Bahn-Linie in der Hamburger Innenstadt. Die Linie U4 verläuft unterirdisch von der...
Im Einflussbereich von Tun-nelbauwerken liegen regelmäßig sensible Bauwerke, die gegenüber unverträglichen Ein-
wirkungen entsprechend gesi-
chert werden müssen. Die Wechselwirkungen zwischen...
Der Bohrgutaustrag ohne Schutterwagen lässt einen reibungslosen, kontinuierlichen Betrieb hinter den Tunnelbohr-maschinen zu, dies belegen
neueste wöchentliche EPB-Vortriebsleistungen von bis zu...
Untertägige Hohlräume stehen im Fokus geothermischer Überlegungen für Niedrigener-giesysteme. Sie weisen einen hohen Grad an Erdberührung auf und können mit relativ geringem technischem...
Projekt Noord Zuidlijn
Amsterdam baut eine neue Metro-Linie, die „Noord/Zuidlijn“ (Nord/Süd-Linie). Das Herz von Amsterdam, die historische Innenstadt, soll mit dieser Verbindung direkt an die...
1 Einleitung
Bei Vortrieben mittels TVM unterliegt das Ausbruchmaterial unter dem Abbauprozess durch das Schneidrad bis hin zum Abwurf am Portal zahlreichen Veränderungsprozessen, welche sich...
STUVA-Tagung 2011
Richtigstellung Frühbucherfrist
In der letzten Ausgabe der STUVA-News in tunnel 3/2011 (Mai-Ausgabe) hat sich der Fehlerteufel an der Übersicht der Tagungsgebühren zu schaffen...
Tunnelvortriebsmaschinen (TVM) sowohl mit erddruckgestützten als auch flüssigkeitsgestützten Schilden, deren Prototypen erstmals in den 1960er Jahren in Japan konzipiert und die in den folgenden...