Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2057 Treffer

Österreich

Schraubanker fixieren Brandschutzplatten im Tunnel Pians-Quadratsch

Bei der Sanierung der 1545 m langen Tunnelanlage Pians-Quadratsch an der Arlberg-Schnellstraße S16 in Österreich wurden Brandschutzplatten mit Hilfe von Multi-Monti Schraubankern von Heco befestigt....

mehr
Deutschland

Institut für unterirdisches Bauen lädt ein zum Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium

Einen Tunnel zu sanieren und zu vergrößern – das planen Ingenieure immer wieder. Doch mit dem Petersbergtunnel auf der Moselstrecke von Koblenz nach Trier setzen sie neue Maßstäbe. Denn täglich fahren...

mehr
Ausgabe 01/2019

ITA Tunnelling Awards 2018

Die vierte Verleihung der ITA Tunnelling Awards fand während der CTUC Konferenz am 7. November 2018 im chinesischen Chuzhou statt. „Die ITA Tunnelling Awards 2018 ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der in jedem Jahr herausragende Leistungen in der Tunnelbranche gewürdigt werden, dazu zählen beeindruckende Projekte, technische Innovationen, innovative Untertage-Nutzungskonzepte, Sicherheitsinitiativen sowie Tunnelbauer, die als exzellente Nachwuchstalente gelten oder die für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden“, sagt Jenny Jinxiu Yan, Vizepräsidentin der ITA und Vorsitzende des Komitees der ITA Tunnelling Awards 2018, in ihrer Begrüßungsrede vor der Bekanntgabe der Gewinner.

mehr
Ausgabe 01/2019

Forum Injektionstechnik 2018 in Köln

Mit 220 Teilnehmern war das 3. Forum Injektionstechnik, das am 21. und 22. November 2018 in Köln veranstaltet wurde, ein großer Erfolg – als Vortragsveranstaltung ebenso wie als Networking-Event und Branchentreff. An den beiden Forumstagen im Maternushaus fand ein reger Austausch unter Experten statt, im Vortragssaal, in der Ausstellung der Sponsorenunternehmen sowie auch bei der großen Abendveranstaltung für alle Teilnehmer. Der Online-Artikel enthält zusätzliche Filmaufnahmen mit Impressionen vom Forum Injektionstechnik 2018 und Kurzinterviews mit zahlreichen Teilnehmern.

mehr
Ausgabe 01/2019 ITA COSUF

COSUF Award 2019: Die Bewerbungsphase ist eröffnet

Bei den ITA-COSUF Hauptversammlungen der letzten zehn Jahre gehörte die Vergabe des COSUF Awards immer zu den Höhepunkten. Die renommier­te Auszeichnung wird an Studenten, Nachwuchskräfte und junge Wissenschaftler vergeben, die im Bereich der betrieblichen und persönlichen Sicherheit unterirdischer Verkehrsanlagen tätig sind. „Viele Preisträger vergangener Jahre arbeiten als Professionelle im Bereich der Betriebssicherheit unterirdischer Verkehrsanlagen. Das ist ein Ansporn, den Preis auch weiterhin zu vergeben“, erklärte COSUF-Generalsekretär Ben van den Horn anlässlich der Entscheidung des Lenkungsgremiums, den COSUF Award auch 2019 auszuschreiben.

mehr
Ausgabe 01/2019 Zollern-Antriebstechnik

Planetengetriebe für den Schwerlastbetrieb

Im Tunnelbau herrschen schwere Arbeitsbedingungen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die technische Ausstattung, wie beispielsweise an Getriebe, die in unterschiedlichen Maschinen zuverlässig für Bewegung sorgen müssen. In Tunnelbohrmaschinen halten Planetengetriebe starken Vibrationen, Stößen, hohen Temperaturen und einem starken Außendruck stand. Auch in Baukränen, Bohrgeräten, Fräsen, Baggern, Pumpen oder Kettenfahrzeugen werden die leistungsstarken Getriebe eingesetzt.

mehr
Ausgabe 01/2019 Italien

WTC 2019 in Neapel: Baustellenexkursionen

Vom 3. bis zum 9. Mai 2019 findet der World Tunnel Congress in der süditalienischen Stadt Neapel statt. Am 9. Mai wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, an interessanten Bau­stellenexkursionen teilzunehmen. Vier Ziele stehen zur Auswahl ...

mehr
Ausgabe 01/2019 Schweiz

Durchschlag beim Albulatunnel

Beim Bau einer zweiten 5860 m langen Röhre für den Albulatunnel der Rhätischen Bahn (RhB) geschah nach rund drei Jahren Bauzeit am 3. Oktober 2018 der Durchschlag; Der Vortrieb wurde von Preda und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Deutschland

Fildertunnel: Außergewöhnliches TVM-Wendemanöver

TVM-Wende im Video

Im November 2018 hat die vierte Schildfahrt der Tunnelvortriebsmaschine „SUSE“ im Fildertunnel (Projekt Stuttgart–Ulm) begonnen. Dafür musste die rune 120 m lange Maschine zerlegt und unter Tage um 180 Grad gedreht werden. Wie das geht, können Sie sich hier in einem kurzen Filmclip der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH ansehen.

mehr
Ausgabe 01/2019 Deutschland

5. Felsmechanik-und Tunnelbautag im WBI-Center am 23. Mai 2019

Am 23. Mai 2019 findet der 5. Felsmechanik-und Tunnelbautag im WBI-Center, Weinheim (Bergstraße), Deutschland, statt. Der 5. Felsmechanik-und Tunnelbautag wird von der WBI GmbH gemeinsam mit der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH, DB Netze und dem Arbeitskreis Bautechnik des Württembergischen Ingenieurvereins veranstaltet

mehr

Ihre Suche nach "" :

5281 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8571 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7526 Treffer in "bauhandwerk"

1143 Treffer in "Brandschutz"

1149 Treffer in "Computer Spezial"

5190 Treffer in "dach+holzbau"

14780 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5557 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10811 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5718 Treffer in "metallbau"

1467 Treffer in "recovery"

11750 Treffer in "SHK Profi"

13063 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12041 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3994 Treffer in "Ziegelindustrie International"