Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2084 Treffer

Ausgabe 01/2015

Lokale Beseitigung von Versinterungen in Bergwasserdrainagen

Im Lainzer Tunnel in Wien stellten Versinterungen in einem Abschnitt einer Bergwasserdrainage ein erhebliches Problem dar. Der Einsatz von hydromechanischen Reinigungsverfahren war nicht mehr möglich und die Drainage hätte unter großem Aufwand baulich saniert werden müssen. Daher wurde dieser Drainageabschnitt zwischen November 2012 und April 2014 versuchsweise mit zehnprozentiger Salzsäure behandelt. Dadurch konnten die Versinterungen ausreichend gelöst und in der Folge die Drainage konventionell gespült werden. Der Versuch wurde durch umfangreiches messtechnisches Monitoring, Kamerabefahrungen und Wasseranalysen überwacht. Dadurch konnte nachgewiesen werden, dass es zu keinen schädlichen Auswirkungen auf die Vorflut gekommen ist.

mehr
Ausgabe 08/2014 Italien / Brenner Basistunnel

Baulos Eisackunterquerung für 301 Millionen Euro beauftragt

Im Rahmen einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung hat die BBT SE die Ausführungsplanung sowie die Arbeiten für das Baulos Eisackunterquerung vergeben. Erhalten hat den Zuschlag die Bietergemeinschaft bestehend aus der federführenden Salini Impreglio S.p.A. und den Unternehmen Strabag AG, Strabag S.p.A., Consorzio Cooperative Costruzioni CCC Società Cooperative und Collini Lavori S.p.A.

mehr
Ausgabe 08/2014 Polen

Slowacki-Tunnel wird 2015 in Betrieb genommen

Der 1076 m lange Slowacki-Tunnel mit zwei parallelen, jeweils zweispurigen Tunnelröhren mit 11 m Innendurchmesser ist der größte in Polen gebaute Tunnel. Er bildet das Kernstück der rund 10 km...

mehr
Ausgabe 08/2014 ITA

Bewerbungsphase für COSUF Award 2015 ist eröffnet

Die Bewerbungen zum COSUF Award 2015 in englischer Sprache müssen bis zum 28. Februar 2015 im ITA Sekretariat eingegangen sein. Teilnahmeberechtigt sind Studenten, Berufseinsteiger oder Wissenschaftler (unter 35 Jahren), wenn sie in den vergangenen zwei Jahren eine theoretische und/oder praktische Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Betriebssicherheit oder Sicherheit unterirdischer Anlagen abgeschlossen haben. Der Gewinner wird vom ITA COSUF Lenkungsgremium ausgewählt.

mehr
Ausgabe 08/2014 China / Malaysia

Nahverkehrsprojekt Klang Valley: Durchbruch beider CREG EPB-TBM

Die von dem chinesischen Unternehmen China Railway Engineering Equipment Group Co., Ltd. (CREG) entwickelten und gebauten Tunnelbohrmaschinen (TBM) CR-51 und CR-50 haben zwei 2814 m lange Tunnel in Kuala Lumpur, Malaysia, fertiggestellt. Der Durchbruch der CR-51 konnte am Morgen des 21. Oktober und der von CR-50 am 29. Oktober 2014 an der Parsar Seni Station gefeiert werden. Diese Tunnelbauwerke sind Teil des Klang Valley Nahverkehrsprojekts (KVMRT).

mehr
Ausgabe 08/2014 Österreich / Brenner Basistunnel

Lüftungsschacht fertiggestellt

Sowohl während der Bauphase als auch im späteren Eisenbahnbetrieb des Brenner Basistunnels dient der Lüftungsschacht auf dem Gebiet der Gemeinde Patsch zusammen mit der Lüfterkaverne zur...

mehr
Ausgabe 08/2014 Schweden

Marieholmstunnel – Absenktunnel in Göteborg

Der Marieholmstunnel in Göteborg ist ein Straßentunnel mit drei Fahrbahnen je Richtung und einem Rettungstunnel. Er ist für über 100 Jahre Lebensdauer geplant und wird, ähnlich wie der 300 m lange, zweigleisige Söderströmtunnel, als Absenktunnel gebaut. Dazu werden in einem Trockendock drei Teilstücke von je 100 m Länge vorgefertigt und danach in einen im Flussbett ausgehobenen Graben abgesenkt.

mehr
Ausgabe 08/2014 Deutschland

Rastatter Tunnel: Auftrag vergeben

Nach europaweiter Ausschreibung beauftragte die Deutsche Bahn die Arge Tunnel Rastatt, in der die Ed. Züblin AG die technische und die Hochtief AG die kaufmännische Federführung hat, mit dem Rohbau des Tunnels für 321 Millionen Euro. Die Arbeiten begannen im November 2014 mit dem Herstellen einer Baustelleneinrichtungsfläche in Ötigheim und dem Bau der Grundwasserwanne Nord, dem Zulauf zum Nordportal des Tunnels

mehr
Ausgabe 08/2014 EU-Richtlinien

Rückverfolgbarkeit von Explosivstoffen

Im Rahmen der EU-Richtlinien 2008/43/EG und 2012/4/EU sind ab dem 5. April 2015 mit Sprengmitteln umgehende Unternehmen verpflichtet, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der eingelagerten und...

mehr
Ausgabe 08/2014 Österreich

Bau der Marchlehnergalerie mit Tunnelschalwagen

Das österreichische Gebirgsdorf Vent liegt in 1900 m Höhe. Die einzige Straßenverbindung verläuft durch das enge Venter Tal; mehrere Galeriebauwerke gewährleisten die lawinen- und...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5433 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8719 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1164 Treffer in "Brandschutz"

1188 Treffer in "Computer Spezial"

5313 Treffer in "dach+holzbau"

15182 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11072 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1564 Treffer in "recovery"

11925 Treffer in "SHK Profi"

13288 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12158 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"