Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2040 Treffer

Ausgabe 04/2012 Hydraulikzylinder für TBM

Druckwasserstollen für Pumpspeicherkraftwerk in Kärnten/A

Mit ohrenbetäubendem Lärm und enormer Kraft presst die gewaltige Tunnelbohrmaschine ihren Bohrkopf ins Gestein der Kärntner Alpen. Wo jetzt noch harter Fels ist, soll schon bald Wasser durch den...

mehr
Ausgabe 04/2012

Kaiser-Wilhelm-Tunnel: Unterfahrung der Oberstadt Cochems im EPB-Modus

1 Stand der Realisierung des Kaiser-Wilhelm-Tunnels Der bereits 1879 in Betrieb genommene zweigleisig betriebene Kaiser-Wilhelm-Tunnel befindet sich auf der Moselstrecke Koblenz-Perl zwischen...

mehr
Ausgabe 04/2012

Gesamterneuerung Cityring Luzern

1 Projektübersicht 1.1 Bauen im städtischen Siedlungsgebiet Der Projektperimeter Cityring Luzern umfasst das der Reuss entlang laufende Lehnenviadukt im Norden, den rund 600 m langen...

mehr
Ausgabe 04/2012

Sachstandsbericht: Sanierung von Eisenbahntunneln

1 Hintergrund und Ziele des Arbeitskreises Auslöser für den Arbeitskreis „Tunnelsanierung“ waren die Erfahrungen bei der Durchführung der ersten 2 Projekte zur Profilaufweitung alter...

mehr
Ausgabe 04/2012

Herausforderungen an das Tübbingdesign bei einem Tunneldurchmesser über 19 m

1 Einleitung Tübbingringe zur Auskleidung von maschinell vorgetriebene Tunneln sind Stahlbetonfertigteile und bei der Konstruktion sowie Bemessung als solche zu behandeln. Da im Tunnelbau aber...

mehr
Ausgabe 04/2012 Schweiz

Ceneri-Basistunnel: Nordvortrieb in Vigana

Ende Dezember 2011 waren bei dem im Juni 2009 begonnenen Nordvortrieb in Vigana (Camorino) wie vorgesehen 670 m des 15,4 km langen Ceneri-Basistunnels im Sprengvortrieb ausgebrochen; seit Anfang 2012...

mehr
Ausgabe 04/2012 Österreich

Brenner Basistunnel: Erkundung der Periadriatischen Naht

Für den Bau des 64 km langen Brenner Basistunnels wird seit Ende 2011 zur Erkundung der größten Störzone der Alpen, der Periadriatischen Naht, ein etwa 2 km langer Stollen in den nächsten 2...

mehr
Ausgabe 04/2012 Frankreich

Baubeginn beim Vogesen-Tunnel

Der 4.019 m lange Tunnel Saverne erhält 2 eingleisige Röhren, die alle 500 m durch Querschläge miteinander verbunden werden. Die Vogesen haben hier ihre schmalste Stelle. Aufgefahren werden die...

mehr
Ausgabe 04/2012 Deutschland

Zweite Tunnelstrecke der Wehrhahnlinie in Düsseldorf aufgefahren

Die Wehrhahnlinie, ein 300 Mio. Euro-Projekt, soll als 3,4 km lange U-Bahnstrecke den Innenstadtverkehr von Düsseldorf nach Inbetriebnahme im Jahr 2015 erheblich entlasten, denn sie wird mehrere...

mehr
Ausgabe 04/2012 Deutschland

Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel

Der über 4,2 km lange zweigleisige Kaiser Wilhelm-Tunnel (1877) zwischen Cochem und Ediger-Eller musste saniert werden. Deshalb wurde dazu in etwa 15 m Abstand ein neuer Kaiser Wilhelm-Tunnel gebaut,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"