Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2059 Treffer

Ausgabe 07/2010

Verstellbarer nachgiebiger Tübbingausbau

Der maschinelle Vortrieb im Tunnelbau hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Diese Vortriebsmethode z.B. mit einer Schildmaschine bietet für die Tunnelbaumannschaft ein hohes...

mehr
Ausgabe 07/2010 Brandschutz

Brandschutz im Eurotunnel

Mit ca. 50 km ist der Eurotunnel zwischen dem französischen Coquelles und dem englischen Folkestone der derzeit längste Eisenbahntunnel der Welt. Die Eurostar-Züge verkehren zwischen London und...

mehr
Ausgabe 07/2010 Maschinenvortrieb bei minimaler Überlagerung

Unterfahrung des Schnecktals durch den Finnetunnel

1 Einführung Schildvortriebe ohne aktive Ortsbruststützung stellen bei minimalen Überlagerungen unterhalb des 0,5-fachen Schilddurchmessers trotz hohem Automatisierungs- und Mechanisierungsgrad...

mehr
Ausgabe 07/2010 Deutschland

Ausnahmegenehmigung für Fildertunnel

Der 9500  m lange Filder-tunnel mit zwei eingleisigen Röhren darf als S-Bahn-Tunnel zum Flughafen Stuttgart im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 auch von Fernzügen benutzt werden. Dem Antrag der...

mehr
Ausgabe 07/2010 Schweiz/Deutschland

www.iut.ch: Ein click zur 6. IUT ’11 in Sargans

Wer sich jederzeit und an jedem Ort über den neuesten Stand der Vorbereitungen zur IUT ’11, die am 14. und 15. September 2011 wieder im VersuchsStollen Hagerbach bei Sargans in der Schweiz statt...

mehr
Ausgabe 07/2010 Deutschland

NBS Ebensfeld–Erfurt: Tunnel Lichtenholz

Der zweigleisige Tunnel Lichtenholz mit einer Länge von 931 m im Landkreis Lichtenfels ist Teil der 107 km langen Ei-senbahn-Neubaustrecke (NBS) Ebensfeld–Leipzig (mit insgesamt 22 Tunneln), die...

mehr
Ausgabe 07/2010 Deutschland

NBS Ebensfeld–Leipzig: Hauptvortrieb Silberbergtunnel

Die 107 km lange Neubau-strecke (NBS) der Deutschen Bahn AG von Ebensfeld nach Leipzig gehört zur Neu- und Ausbaustrecke von Nürnberg nach Berlin, dem Verkehrspro-jekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8,...

mehr
Ausgabe 07/2010

Nachruf Prof. Dipl.-Ing. Heinz Wind

Am 20. August 2010 verstarb nach schwerer Krankheit kurz vor Vollendung seines 80. Lebensjahres Prof. Heinz Wind. In seinen 37 Berufsjahren in der Bauwirtschaft hat Heinz Wind als Ingenieur an der...

mehr
Ausgabe 07/2010 Schweiz

Tunnel Silvaplana – Hohe Anforderungen an die Sicherheit

Silvaplana ist seit Gene- rationen ein wichtiger Ver-kehrsknotenpunkt zwischen Nordbünden und dem Engadin. Der Transitverkehr wird zunehmend als Belastung empfunden. Schließlich wurde Ende 2007 ein...

mehr
Ausgabe 07/2010 Schweiz

Sicherheitstechnische Nachrüstung der Nationalstraßentunnel

Die Tunnel im schweizerischen Nationalstraßennetz, das eine Gesamtlänge von knapp 1800 km hat, gehören weltweit zu den sichersten. Die Normen und Richtlinien entwickeln sich jedoch laufend weiter....

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10944 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

11846 Treffer in "SHK Profi"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"