Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Dänemark

10 000 t Sonderschalung für den Fehmarnbelt-Tunnel geliefert

Mit einer Länge von 18 km wird der Fehmarnbelt-Tunnel der längste Absenktunnel der Welt und gilt als eine der größten Infrastruktur-Baustellen Europas. Peri entwickelte ein Schalungskonzept für die im...

mehr
Italien/Österreich

EU sichert Brenner Basistunnel weitere 700 Millionen Euro Fördermittel zu

Die Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) umfassen die vorrangigen Projekte der Europäischen Union, die damit den großräumigen Ausbau der europäischen Infrastruktur vorantreiben will. Der Brenner...

mehr
Ausgabe 03/2023

Drei-Komponenten-Ansatz: Doppellagige Druckwasser­­­­­abdichtung mit planmäßiger Blockhinterlegung

Der „Drei-Komponenten-Ansatz“ für hohe Abdichtungsanforderungen ist ein neues Abdichtungssystem insbesondere bei hohen Wasserdrücken. Er wird hier als in der Baupraxis umsetzbare Möglichkeit vorgestellt. Hinter der druckwasserhaltenden, 3 mm dicken Tunnel-Kunststoffdichtungsbahn wird anstelle des üblichen Schutz- und Drainagevlieses als erste Lage eine geosynthetische Tondichtungsbahn (GTD – oder auch Bentonitmatte) eingebaut. Sowohl Laborversuche als auch die Praxisanwendung auf der Tunnelbaustelle zeigen, dass die Verwendung von Bentonitmatten und Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) als doppellagige Druckwasserabdichtung bei gleichzeitiger erweiterter Firstspaltverpressung (planmäßige Blockhinterlegung) eine erfolgversprechende Alternative zum Doppellagensystem mit KDB und einen neuen Stand der Technik darstellen könnte.

mehr
Ausgabe 03/2023

Maschinelle Vortriebe in klüftigem Fels

Im Zuge der von der DB Netz AG geplanten Neubaustrecken sind eine Reihe langer Tunnel im klüftigen Fels geplant, die aufgrund ihrer Länge für den maschinellen Tunnelvortrieb in Frage kommen. In der Vergangenheit sind bei maschinellen Vortrieben im klüftigen Fels des Öfteren Schwierigkeiten aufgetreten, die zu einer Überschreitung der vorgesehenen Bauzeiten und -kosten geführt haben.

mehr
Ausgabe 03/2023

Ismailia-Tunnel: Moderner Brandschutz unter dem Suezkanal in Ägypten

Im Zuge eines großangelegten Infrastrukturprogramms der ägyptischen Regierung, einschließlich der Schaffung einer Sonderwirtschaftszone auf der Sinai-Halbinsel, wurden ägyptische Bauunternehmen mit dem Bau mehrerer Tunnel beauftragt; die Bauzeiten dieser Projekte waren durchaus ambitioniert.

mehr
Deutschland

Münsteraner Tunnelbaukolloquium 2023

Mehr als 200 Fachleute und Studierende kamen Ende April 2023 zum Münsteraner Tunnelbaukolloquium an der Fachhochschule Münster zusammen, um einen Tag lang viele Themen aus den unterschiedlichsten...

mehr
Ausgabe 03/2023 Griechenland

Erfolgreicher WTC 2023 in Athen

Zur Abschlussveranstaltung waren sich die Teilnehmer einig: Es war ein exzellenter World Tunnel Congress 2023 in Athen. In Zahlen bedeutet das: Mehr als 420 Präsentationen aus über 45 Ländern in den Vortragsveranstaltungen und eine umfangreiche Ausstellung der Tunnelbau-Branche.

mehr
Österreich/Italien

Refinanzierungsanträge für den Brenner Basistunnel gestellt

Nach einer umfassenden Analyse werden von der BBT SE die Gesamtprojektkosten für den Brenner Basistunnel auf rund 10,5 Milliarden Euro geschätzt. Nach der Genehmigung der Kostenprognose durch den...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10690 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"